
Zurück zur Übersicht
Bauhaus
Bauhaus Weimar
Das Bauhaus Weimar wurde 1919 von Walter Gropius gegründet und war eine revolutionäre Kunst- und Designschule, die Kunst und Handwerk vereinte. Es setzte neue Maßstäbe in Architektur, Design und Kunst und prägte die Moderne entscheidend. Die Schule zog 1925 nach Dessau um, nachdem sie in Weimar auf politischen Widerstand gestoßen war. Ihr Einfluss ist bis heute weltweit spürbar.
Bauhaus Dessau
Das Bauhaus Dessau wurde 1925 gegründet und ist eines der bekanntesten Beispiele moderner Architektur. Entworfen von Walter Gropius, diente es als Schulgebäude für das Bauhaus, das zuvor in Weimar ansässig war. Das Gebäude verkörpert die Prinzipien der Funktionalität und Ästhetik und wurde zu einem Zentrum für künstlerische und handwerkliche Ausbildung. Heute ist es ein UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt die Stiftung Bauhaus Dessau.
Krochsiedlung Leipzig
Die Krochsiedlung in Leipzig ist eine Wohnsiedlung im Stil des Neuen Bauens, die zwischen 1929 und 1930 erbaut wurde. Ursprünglich als erste Bauetappe einer geplanten Wohnstadt konzipiert, blieb sie aufgrund wirtschaftlicher und politischer Umstände unvollendet. Die Siedlung umfasst 1.018 Wohnungen in drei- und viergeschossigen Mehrfamilienhäusern, die mit großzügigen Grünflächen und modernen Wohnkonzepten gestaltet wurden. Sie zählt zu den wichtigsten Zeugnissen der klassischen Moderne in Leipzig.