Zurück zur Übersicht

 

Lost Places

Prora

KdF Prora war ein gigantisches Bauprojekt der Nationalsozialisten auf der Insel Rügen, das zwischen 1936 und 1939 errichtet wurde. Es sollte als Seebad für bis zu 20.000 Menschen gleichzeitig dienen und war Teil des „Kraft durch Freude“ (KdF)-Programms, das erschwinglichen Urlaub für Arbeiter ermöglichen sollte.

Gröninger Höfe

Das Parkhaus Gröninger Höfe in Hamburg ist ein faszinierendes Projekt. Ursprünglich ein Parkhaus aus dem Jahr 1963, wird es derzeit in ein Wohn-, Arbeits- und Lebensort umgewandelt. Das Gebäude, das früher Platz für 550 Autos bot, wird nun zu einem Ort für gemeinschaftliches Wohnen, Kultur und Gewerbe umgestaltet.

Harburger Gummifabrik

Die Harburger Gummifabrik, offiziell bekannt als New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie (NYH), wurde 1870 gegründet und war eine der ersten europäischen Fabriken für Hartgummi-Produkte. Die Fabrik spielte eine bedeutende Rolle in der deutschen Industriegeschichte und war bekannt für ihre hochwertigen Produkte, die weltweit vertrieben wurden.